Produkt zum Begriff Ursachen:
-
Ernst, Mareike: Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen
Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen , Psychologie der Einsamkeit Zahlreiche Studien belegen die schwerwiegenden Folgen der Einsamkeit für die körperliche und seelische Gesundheit. Einsamkeit ist mit hohem Leidensdruck verbunden, chronische Einsamkeit spielt eine Rolle für das Auftreten und die Aufrechterhaltung verschiedener Erkrankungen. Das Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten Einstieg in das komplexe Thema. Ausgehend von einer Begriffsdefinition und Abgrenzung gegenüber verwandten Konzepten wird die Epidemiologie der Einsamkeit beleuchtet. Weitere Kapitel widmen sich der Entstehung von Einsamkeit, ihrem Zusammenhang mit körperlichen und psychischen Erkrankungen sowie verschiedenen Erhebungsmethoden. Das Buch schließt mit aktuellen Perspektiven: Der Diskussion, ob Einsamkeit in den letzten Jahren zugenommen hat, und dem Forschungsstand zu wirksamen Interventionen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Kermani, Hamid: Neue Viren - Neue Krankheiten - Neue Ursachen - Ganzheitliche Lösungen
Neue Viren - Neue Krankheiten - Neue Ursachen - Ganzheitliche Lösungen , Millionen von Menschen klagen allein in Deutschland über chronische Müdigkeit. Verantwortlich dafür ist sehr häufig das Epstein-Barr-Virus (EBV), das fast alle von uns lebenslang begleitet und nur darauf wartet, dass unser Immunsystem geschwächt wird, was gerade in der heutigen Zeit oft der Fall ist. Neue Krankheiten, besonders die zunehmenden autoimmunen Störungen sowie ein Großteil der Long-/Post-COVID und Post-Vac-Fälle, sind in diesem Kontext zu sehen. Mit einer rasanten Zunahme von Blockaden der Vitamin-D-Rezeptoren beobachten wir ein neues, hiermit ursächliches und lösbares Phänomen. Dieses Buch will Antworten geben und Behandlungsstrategien aufzeigen, die sich sowohl am schulmedizinischen Rahmen orientieren, als auch andere, wirksamkeitsorientierte Ansätze nicht außer Acht lässt. "Hamid hat sich immer schon auf das Wesentliche konzentriert, das, was für ihn wesentlich war und ist, seine Familie, sein Beruf, seinen Sport. Das merkt man, so meine ich, auch seinem Buch an, das sich seinem langen, geduldigen, aufmerksamen Blick auf den menschlichen Körper in all seiner Feinheit und Unterschiedlichkeit verdankt. Darin beschreibt er einige der wichtigsten Prinzipien der traditionellen, ganzheitlichen Heillehre und bringt sie in eine Symbiose mit der modernen Wissenschaft." Dr. phil. Navid Kermani, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in seinem Geleitwort zu dem Buch , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
König, Tassilo: Das hilft bei Osteoporose - Alles zu Ursachen, Diagnostik und ganzheitlicher Behandlung
Das hilft bei Osteoporose - Alles zu Ursachen, Diagnostik und ganzheitlicher Behandlung , Dieses Buch ist Osteoporose-Pflichtlektüre. Dr. med. Tassilo König fasst darin seine langjährigen Erfahrungen in der Patienten-Betreuung sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ursachen, Diagnose und Behandlung der Osteoporose zusammen und behandelt alle Aspekte der Erkrankung. Sein Anliegen: Osteoporose ist kein Schicksal, und jeder kann lernen, damit eigentverantwortlich und selbstbewusst umzugehen und trotz Krankheit ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Bleiakku kompatibel Photovoltaik Solarenergie 12V 7,2 Ah lead
Bleiakku kompatibel Photovoltaik Solarenergie 12V 7,2 Ah lead Wartungsfreier Blei-Vlies-Akku KUNG LONG liefert eine große Pallette von Bleibatterien, die für Sicherheitsanwendungen zugelassen sind. Durch den geringen Innenwiderstand sehr gut geeignet für Alarmanlagen und unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Die Batterien sind zertifiziert nach VdS (Verband der Sachversicherer). Technische Daten : Spannung: 12V Kapazität: 7,2 Ah Abmessungen: 151x65x94mm Gewicht: 2,40kg VdS-Nr.: G114047 12V Kung Long AGM WP Serie Standard, Anwendungsbereiche: Not- und Sicherheitsbeleuchtung Brandmeldetechnik Alarmtechnik Industrie USV-Anlagen IT/ Telekommunikation gewerbliche Einsätze
Preis: 17.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Ist Photovoltaik Solarenergie?
Ja, Photovoltaik ist eine Form der Solarenergie. Bei der Photovoltaik wird Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umgewandelt, während bei anderen Formen der Solarenergie wie der Solarthermie die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme genutzt wird.
-
Wie genau funktionieren Photovoltaik und Energiespeicher?
Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Dies geschieht durch den Einsatz von Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien bestehen. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden Elektronen freigesetzt und erzeugen einen elektrischen Strom. Energiespeicher ermöglichen die Speicherung von überschüssiger Energie, die von Photovoltaikanlagen erzeugt wird. Es gibt verschiedene Arten von Energiespeichern, wie Batterien, Pumpspeicherkraftwerke oder Wasserstoffspeicher. Diese Speicher können die überschüssige Energie aufnehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben, wenn die Nachfrage nach Strom höher ist als die Produktion. Dadurch wird eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet.
-
Wie kann man bei der Dachsanierung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit berücksichtigen?
1. Verwendung von energieeffizienten Materialien wie Dämmstoffen mit hoher Wärmedämmung. 2. Integration von Solaranlagen zur Energiegewinnung. 3. Berücksichtigung von Regenwassernutzungssystemen für eine nachhaltige Wasserversorgung.
-
Wie wirkt sich die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden aus? Welche Vorteile bietet die Nutzung von Solarenergie gegenüber konventionellen Energiequellen?
Die Installation von Photovoltaik-Anlagen erhöht die Energieeffizienz von Gebäuden, da sie saubere und erneuerbare Energie produzieren. Dadurch wird der CO2-Ausstoß reduziert und die Nachhaltigkeit des Gebäudes verbessert. Die Nutzung von Solarenergie bietet den Vorteil, dass sie unbegrenzt verfügbar ist, umweltfreundlich und langfristig kostengünstiger als konventionelle Energiequellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ursachen:
-
PV Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik
PV Heat PWM MPPT Regelung zur ansteuerung eines E-Heizstabes Die Regelung dient zur Ansteuerung einer Heizpatrone die mitels PV Modulen versorgt wird. Durch Änderung PV Last bzw. des PMW-Füllfaktors, in Verbindung mit dem Kondensatormodul als aktive Belastung. Dadurch können die PV Module am MPPT-Punkt, d. h. mit dem höchsten Leistungsfaktor, betrieben werden. Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb und höchste Energieerträge ist die Sicherstellung der richtigen Last für den Regler. Das Heizelement am Regler sollte an die PV-Module angepasst werden. Das bedeutet das die Nennleistung und Spannung, der MPPT-Spannung PV-Module entspricht. Grundsätzlich geht es darum, dass der Regler ein Element darstellt, das bei unzureichender Sonneneinstrahlung die Belastung der PV-Module reduziert, sodass der optimale Arbeitspunkt der PV-Module aufrechterhalten wird. Der Regler selbst ist nichts anderes als ein sehr schnelles SSR-Relais, das mit einem Kondensatormodul ausgerüstet sein muss, um die Paneele entsprechend zu belasten. Ohne Kondensatormodul wirkt der Regler wie ein normaler Thermostat, der beim Einschalten maximal belastet oder beim Ausschalten vollständig entlastet. Der Kondensatormodul erhöht die Systemleistung um ca. 30%. Das Kondensatormodul besteht aus LC Gliedern (WIKIPEDIA RC-GLIED) und einem Transistordiode (400V) am Eingang. Die Ladung wird in zwei 100uF/400V-Kondensatoren gespeichert. Der Regler wirkt auch als Thermostat und verhindert eine Überhitzung des Speichers. Für eine einwandfreie Funktion benötigt der Regler eine stabilisierte Stromversorgung mit der in den technischen Daten des Gerätes angegebenen Spannung. Der Regler ist mit einer Reihe von Sicherheitselementen ausgestattet, wie z. B. einer aktiven Kühlung, die bei 37 °C oder einer Leistung über 1900 W eingeschaltet wird, und einer Abschaltung bei einer Temperatur unter 35 °C oder einem Leistungsabfall unter 1500 W. Diese Lösung sorgt für günstige Betriebsbedingungen für die Betätigungselemente (Transistoren) und gewährleistet eine ausreichend hohe Sicherheit. Bei unzureichender Kühlung (z. B. bei Radiatorverunreinigung, Lüfterbeschädigung) kommt zusätzlicher Schutz in Form einer Notabschaltung bei einer Temperatur von 60 °C zum Einsatz, um die Endstufe vor Schäden durch hohe Temperaturen zu schützen. Das Gerät überwacht auch die Versorgungsspannung und aktiviert, wenn diese zu niedrig ist (d. h. nicht ausreichend, um Transistoren in den Sättigungsmodus zu versetzen), die Abschaltung der Transistoren. Dadurch wird verhindert, dass das Gerät als aktiver Leiter funktioniert und es somit zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung kommt, die zu Schäden an den Betätigungselementen führen kann. Das Gerät ist mit einem zusätzlichen (potentialfreien) Relaisausgang ausgestattet, wodurch externe Geräte darüber zu informiert werden können, dass die Wassererwärmung abgeschlossen ist (Erreichen der Solltemperatur) oder dass im Notbetrieb ER.1 (Ausfall des Aktors) gearbeitet wird. Als zusätzliche Schutzvorrichtung wird ein SST-Gleichstromrelais verwendet, das eine Notabschaltung der Wassererwärmung bei einem Defekt des Betätigungselements ermöglicht. Diese Lösung bietet einen nahezu vollständigen Schutz der Solarstromanlage. Die Betriebsarten: Betriebsart I: Vollautomatischer Betrieb, der sofort nach dem Anschluss der Anlage beginnt, wenn die eingestellte Eingangsspannung den minimalen Spannungswert überschreitet. Sinkt die Spannung bei der Einstellung unter diesen Wert, wird die Suche abgebrochen. Die Einstellung des Minimalwertes ermöglicht eine Wassererwärmung nach Bedarf und gleichzeitiges Aufladen der Batterien. Betriebsart II: Einstellung von Schwellenwerten für die Einschaltspannung (ab welcher der PWM-Wert zu steigen beginnt) und der maximalen Spannung (ab welcher der Füllfaktor 100% beträgt), d. h. die gesamte Energie der Zellen geht direkt zum Heizelement. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung dieser Methode, dass die Paneele am MPPT-Punkt (Punkt der größten Leistung) gehalten werden können und ist insbesondere für Windkraftanlagen von Vorteil. In diesem Fall wird eine zu hohe Drehzahl der Turbine verhindert und ihr reibungsloses Anfahren ermöglicht. Technische Daten: Versorgungsspannung 10V bis14,4V PV Spannung 10V bis 400V DC PVStrom bis 10A Maximale PV Leistung 2kW Maximale Leistung des Heizelemenst 2kW Mindest Heizwiderstand 14 Ohm Stromaufnahme 0,08 A Stromaufnahme aus der Stromversorgung für die Külung 0,23A Sensor Typ DS18B20 ACHTUNG: Die Leistung ist abhängig von der PV Anlage und des installieren Heizelements. Das Heizelement muss so ausgewählt werden, dass es der Nennspannung der PV Anlage entspricht. Eine Nichtübereinstimmung verringert die Effizienz. Das Heizelement darf nicht überdimensioniert werden, dies kann den Ladepuffer beschädigen. Das Heizelement kann mehr Leistung haben, jedoch unter der Bedingung, dass die PV Anlege weniger als die Nennspannung der des Heizelements abgibt. Je besser die PV-Anlage auf das Heizelement abgestimmt ist, umso höher die Effizienz! NUTZEN SIE UNSER AUSLEGUNGSTOOL UM SCHÄDEN ZU VERMEIDEN WIR HAFTEN NICHT FÜR EIN FALSCHES SETUP Lieferumfang PVHR mit Sensor (2m) Typ DS18B20 Optional Heizpatrone Gewindegröße 1 1/4"
Preis: 180.00 € | Versand*: 0.00 € -
my-PV Photovoltaik Leistungs-Controller AC Thor 9s
my-PV AC-THOR 9s - 3-phasiger, stufenloser PV-Manager für bis zu 9 kW - AC.THOR 9s ist ein 0 - 9 kW stufenlos geregelter Photovoltaik Power-Manager für Warmwasser, elektrische Wärmequellen und optional Heizung Einfach & effizient: Der AC.THOR 9s steuert bis zu 3 elektrische Wärmequellen und sorgt für Komfort - je nach Verfügbarkeit von PV-Energie und Wärmebedarf. Selbstverständlich kann der AC.THOR 9s aber auch in konventionelle, wassergeführte Systeme wie beispielsweise Pufferspeicher integriert werden. Durch das eingebaute Touch-Display ist er ohne zusätzliche Geräte jederzeit bedienbar. Produktdetails Anzahl der Phasen: 3 Versorgungsspannung: 230 - 230 V Tiefe: 65 mm Höhe: 195 mm Unterstützt Protokoll für Modbus: ja Mit Kommunikationsschnittstelle RS-485: ja Spannungsart der Versorgungsspannung: AC Leistung: 9 kW Breite: 135 mm Unterstützt Protokoll für CAN: nein Mit Kommunikationsschnittstelle Ethernet: ja
Preis: 856.62 € | Versand*: 8.90 € -
my-PV Photovoltaik Leistungs-Controller AC Thor 3kW
Abmaße (B x H x T) in mm: 135 x 210 x 85, Gewicht: 1,5 kg, Ethernet: Ja, Stufenloser Ausgang: 0 - 3 kW + Schaltausgang 16 A, Wirkungsgrad: >98,00 %, Betriebstemperatur: +5 bis +40 °C, Produktdetails Anzahl der Phasen: 1 Versorgungsspannung: 230 - 230 V Tiefe: 65 mm Breite: 135 mm Unterstützt Protokoll für CAN: nein Mit Kommunikationsschnittstelle Ethernet: ja Mit Kommunikationsschnittstelle RS-485: nein Spannungsart der Versorgungsspannung: DC Leistung: 3 kW Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC-1: 13 A Höhe: 210 mm Unterstützt Protokoll für Modbus: ja Mit Kommunikationsschnittstelle RS-232: nein
Preis: 750.70 € | Versand*: 8.90 € -
PV Heizstab Regelung für Warmwasser mit Photovoltaik ohne
PV Heat PWM MPPT Regelung zur ansteuerung eines E-Heizstabes Die Regelung dient zur Ansteuerung einer Heizpatrone die mitels PV Modulen versorgt wird. Durch Änderung PV Last bzw. des PMW-Füllfaktors, in Verbindung mit dem Kondensatormodul als aktive Belastung. Dadurch können die PV Module am MPPT-Punkt, d. h. mit dem höchsten Leistungsfaktor, betrieben werden. Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb und höchste Energieerträge ist die Sicherstellung der richtigen Last für den Regler. Das Heizelement am Regler sollte an die PV-Module angepasst werden. Das bedeutet das die Nennleistung und Spannung, der MPPT-Spannung PV-Module entspricht. Grundsätzlich geht es darum, dass der Regler ein Element darstellt, das bei unzureichender Sonneneinstrahlung die Belastung der PV-Module reduziert, sodass der optimale Arbeitspunkt der PV-Module aufrechterhalten wird. Der Regler selbst ist nichts anderes als ein sehr schnelles SSR-Relais, das mit einem Kondensatormodul ausgerüstet sein muss, um die Paneele entsprechend zu belasten. Ohne Kondensatormodul wirkt der Regler wie ein normaler Thermostat, der beim Einschalten maximal belastet oder beim Ausschalten vollständig entlastet. Der Kondensatormodul erhöht die Systemleistung um ca. 30%. Das Kondensatormodul besteht aus LC Gliedern (WIKIPEDIA RC-GLIED) und einem Transistordiode (400V) am Eingang. Die Ladung wird in zwei 100uF/400V-Kondensatoren gespeichert. Der Regler wirkt auch als Thermostat und verhindert eine Überhitzung des Speichers. Für eine einwandfreie Funktion benötigt der Regler eine stabilisierte Stromversorgung mit der in den technischen Daten des Gerätes angegebenen Spannung. Der Regler ist mit einer Reihe von Sicherheitselementen ausgestattet, wie z. B. einer aktiven Kühlung, die bei 37 °C oder einer Leistung über 1900 W eingeschaltet wird, und einer Abschaltung bei einer Temperatur unter 35 °C oder einem Leistungsabfall unter 1500 W. Diese Lösung sorgt für günstige Betriebsbedingungen für die Betätigungselemente (Transistoren) und gewährleistet eine ausreichend hohe Sicherheit. Bei unzureichender Kühlung (z. B. bei Radiatorverunreinigung, Lüfterbeschädigung) kommt zusätzlicher Schutz in Form einer Notabschaltung bei einer Temperatur von 60 °C zum Einsatz, um die Endstufe vor Schäden durch hohe Temperaturen zu schützen. Das Gerät überwacht auch die Versorgungsspannung und aktiviert, wenn diese zu niedrig ist (d. h. nicht ausreichend, um Transistoren in den Sättigungsmodus zu versetzen), die Abschaltung der Transistoren. Dadurch wird verhindert, dass das Gerät als aktiver Leiter funktioniert und es somit zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung kommt, die zu Schäden an den Betätigungselementen führen kann. Das Gerät ist mit einem zusätzlichen (potentialfreien) Relaisausgang ausgestattet, wodurch externe Geräte darüber zu informiert werden können, dass die Wassererwärmung abgeschlossen ist (Erreichen der Solltemperatur) oder dass im Notbetrieb ER.1 (Ausfall des Aktors) gearbeitet wird. Als zusätzliche Schutzvorrichtung wird ein SST-Gleichstromrelais verwendet, das eine Notabschaltung der Wassererwärmung bei einem Defekt des Betätigungselements ermöglicht. Diese Lösung bietet einen nahezu vollständigen Schutz der Solarstromanlage. Plug and Play Die Regelung ist in einem Aufputzgehäuse integriert und komplett anschlussfertig. Eine 16A Sicherung mit einem 12V Trafo ist hier schon integriert. Die Betriebsarten: Betriebsart I: Vollautomatischer Betrieb, der sofort nach dem Anschluss der Anlage beginnt, wenn die eingestellte Eingangsspannung den minimalen Spannungswert überschreitet. Sinkt die Spannung bei der Einstellung unter diesen Wert, wird die Suche abgebrochen. Die Einstellung des Minimalwertes ermöglicht eine Wassererwärmung nach Bedarf und gleichzeitiges Aufladen der Batterien. Betriebsart II: Einstellung von Schwellenwerten für die Einschaltspannung (ab welcher der PWM-Wert zu steigen beginnt) und der maximalen Spannung (ab welcher der Füllfaktor 100% beträgt), d. h. die gesamte Energie der Zellen geht direkt zum Heizelement. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung dieser Methode, dass die Paneele am MPPT-Punkt (Punkt der größten Leistung) gehalten werden können und ist insbesondere für Windkraftanlagen von Vorteil. In diesem Fall wird eine zu hohe Drehzahl der Turbine verhindert und ihr reibungsloses Anfahren ermöglicht. Technische Daten: Versorgungsspannung 10V bis14,4V PV Spannung 10V bis 400V DC PVStrom bis 10A Maximale PV Leistung 2kW Maximale Leistung des Heizung 2kW Stromaufnahme 0,08 A Min. Ohmischer Widerstand Heizelement 14 Ohm Stromaufnahme aus der Stromversorgung für die Küglung 0,23 A Hauptsicherung 16A Trafomodul 12V Messgenauigkeit 0,1°C Sensor Typ DS18B20 ACHTUNG: Die Leistung ist abhängig von der PV Anlage und des installieren Heizelements. Das Heizelement muss so ausgewählt werden, dass es der Nennspannung der PV Anlage entspricht. Eine nichtübereinstimmung verringert die Effizienz. Das Heizelement darf nicht überdimensioniert werden, dies kann den Ladepuffer beschädigen. Das Heizelement kann mehr Leistung haben, jedoch unter der Bedingung, dass die PV Anlege weniger als die Nennspannung der des Heizelements abgibt. Je besser die PV-Anlage auf das Heizelement abgestimmt ist, umso höher die Effizienz! Lieferumfang PV Heaat komplett verdrahtet mit Sensor (2m) Optional DC Heizpatrone (Bild kann abweichen)
Preis: 280.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind mögliche Fehlerquellen und Ursachen für eine zu geringe Leistung einer PV-Anlage?
Mögliche Fehlerquellen für eine zu geringe Leistung einer PV-Anlage können defekte oder verschmutzte Solarmodule, beschädigte Verkabelung, fehlerhafte Wechselrichter oder eine falsche Ausrichtung der Module sein. Ursachen können auch Verschattung durch Bäume oder Gebäude, ungünstige Wetterbedingungen oder eine falsche Dimensionierung der Anlage sein. Eine genaue Untersuchung der Anlage durch einen Fachmann kann helfen, die genaue Ursache zu identifizieren.
-
Wie wirken sich Energiespeicher auf die Effizienz und Nachhaltigkeit erneuerbarer Energien aus?
Energiespeicher ermöglichen eine bessere Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz, da sie Schwankungen in der Produktion ausgleichen können. Dadurch steigern sie die Effizienz und Stabilität des Systems. Zudem tragen sie dazu bei, erneuerbare Energien kontinuierlich zu nutzen und somit die Nachhaltigkeit des Energieversorgungssystems zu verbessern.
-
Wie können Energiespeicher dazu beitragen, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Energiequellen zu verbessern?
Energiespeicher können überschüssige Energie speichern, die zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann, was die Effizienz erhöht. Sie ermöglichen die Integration von erneuerbaren Energiequellen, da sie die Schwankungen im Energieangebot ausgleichen können. Durch die Nutzung von Energiespeichern kann der Bedarf an konventionellen, nicht nachhaltigen Energiequellen reduziert werden.
-
Wie kann Solarenergie effizient genutzt werden, um die Nachhaltigkeit zu verbessern?
Solarenergie kann effizient genutzt werden, indem Solaranlagen auf Dächern von Gebäuden installiert werden, um sauberen Strom zu erzeugen. Die Nutzung von Batteriespeichern ermöglicht es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Durch den Einsatz von Solarenergie kann der Verbrauch von fossilen Brennstoffen reduziert werden, was zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beiträgt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.